Sexismus und Männlichkeiten in der Politik

Barack Obama hat heute seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als US-Präsident bekannt gegeben. Die Demokrat_innen rüsten sich bereits für den teuersten Wahlkampf aller Zeiten. Welche Rolle gender und race in der amerikanischen Politik und in Wahlkämpfen spielen, analysiert Jackson Katz, Sozialwissenschafter an der University of Massachusetts und „one of America’s leading anti-sexist activists“, in

Don’t Ask, Don’t Tell

Ich bin wieder in Wien angekommen – zumindest physisch. (Ich hoffe, ihr habt mich, bzw. meine Beiträge vermisst!) Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis ich meine Eindrücke verarbeitet habe, zunächst gibt es aber einen TV-(bzw. Onlinevideo-)Tipp für euch. In den amerikanischen News-Programmen werden zur Zeit zwei Themen in sämtlichen Sendungen verarbeitet: Das Voting

Postcards from America #6

Boston und die logische Schlussfolgerung: Cape Cod, die beliebteste Urlaubsgegend der Nordostkuesten-Bewohner_innen. Im Sommer ist hier die Hoelle los, Mitte September geht es bereits ruhiger zu. Es ist wahrlich idyllisch: Einsame, langgezogene Sandstraende, Naturschutzgebiete und Wanderwege durch die Duenen. Ganz an der Spitze des Capes liegt Provincetown, auch P-Town genannt. Das kleine Staedchen war einst

Postcards from America #5

Naechster Stop: Boston, die Hauptstadt von Massachusetts. Etwas mehr als 600.000 Menschen leben in der „europaeischsten“ Metropole der Ostkueste. Wenn New York Berlin ist, dann waere Boston Hamburg. Sauber, in gewisser Hinsicht ueberschaubar, der Hafen, die vielen wohlhabenden Bewohner_innen. Und natuerlich: die Universitaeten. Unzaehlige Colleges und Schools haben sich in der Regi0n angesiedelt, die mit

Postcards from America #4

New York ist eine grossartige (sic) Stadt (wem muss ich das noch sagen?) und 4 1/2 Tage sind natuerlich viel zu kurz, um das Lebensgefuehl der Metropole in sich aufzusaugen. Nach dem ziellosen Herumtreiben in den verschiedenen Vierteln konnte ich mir die zwei interessantesten Kunst-Museen nicht entgehen lassen: das Guggenheim Museum (allein schon wegen der Architektur

Postcards from America #1

Noch bin ich nicht in New England, sondern Pennsylvania. Ein charmanter Bundesstaat: Wald, Wildnis und kleine idyllische Doerfer, die als historische Schauplaetze mit Mitteln der Regierung am Leben gehalten werden. Dazwischen Siedlungen, in denen sich identische Haueser endlos aneinanderreihen (einige mit Pool, Tennisplatz und Clubhaus, andere dem Verfall nahe), umringt von Fast Food Restaurants, Walmarts