Trippelschritte

Nun ist es also fix: Neben den großen Söhnen werden wir künftig auch die großen Töchter Österreichs in unserer Bundeshymne würdigen. SPÖ, ÖVP, Grüne und angeblich auch das BZÖ werden die Textänderung im Herbst beschließen, allein die FPÖ spricht sich aufgeregt gegen Töchter in der Hymne aus. Die symbolische Anerkennung, die Frauen damit zugestanden wird,

Interview: Frauenbewegung in Österreich – Teil 1

In Wien demonstrierten 1911 erstmals rund 20.000 Menschen für Frauenrechte, 2011 „feiern“ wir das Jubliäum 100 Jahre Internationaler Frauentag. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln der österreichischen Frauenbewegung? Ein Gespräch mit Maria Mesner, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des Bruno-Kreisky-Archivs: In Deutschland wird derzeit heftig über Frauenquoten debattiert, in Österreich wird das Thema noch weitaus zurückhaltender

Nein, wir müssen uns keine Gedanken machen…

Die Budgetpläne der österreichischen Regierung haben die Wogen hochgehen lassen. Was sie konkret für die Situation von Frauen in Österreich bedeuten, darüber hat sich meine Studienkollegin und Gender-Expertin Betina Aumair Gedanken gemacht: … über die laufende Budgeterstellung. Denn es wird nicht gespart an allen Ecken und Enden, sondern nur dort, wo es „sozial verträglich“ ist

Wehrpflicht für alle?

Eine allgemeine Wehrpflicht existiert nur noch in 6 von insgesamt 27 EU-Staaten – einer davon ist Österreich. Abschaffen? „Nein“, sagen Verteidigungsminister Norbert Darabos und Bundespräsident Fischer. Das jetzige System habe sich „im Großen und Ganzen“ bewährt. Kostenintensiv und ineffizient, sagen dazu andere. Österreich ist nicht von feindlichen Staaten umgeben und hat keine Fronten zu verteidigen,

Für eine menschenwürdige Asylpolitik

GENUG IST GENUG! Für eine menschenwürdige Asylpolitik! Großdemonstration: Donnerstag, 1. Juli 2010, 18.30 Uhr, Heldenplatz Die Familie Zogaj wurde zum Symbol für das Elend der österreichischen Asyl- und Einwanderungspolitik – und für deren Erbarmungslosigkeit. Mit dem Befehl zur „unverzüglichen Ausreise“ krönen das Innenministerium und die Behörden ihr menschenverachtendes Vorgehen in diesem Fall. Seit Jahren schon

Fromme Wünsche…

Der Semesterschluss naht, Abschlusspräsentationen in allen Seminaren. Wie sieht es eigentlich mit Arbeitsfeldern für Absolvent_innen der Gender Studies aus, haben sich Kolleginnen und Kollegen von mir gefragt. Und einige Organisationen, Vereine, Ämter durchleuchtet. Abgesehen davon, dass Gender Studies kaum noch jemandem ein Begriff sind, zeigte sich überall das selbe (die offiziellen Statistiken bestätigende) Bild: Ausschließlich