2011 wurde der 100. Internationale Frauentag begangen, nach all diesem Rummel wird der 101. diesmal in Österreich vergleichsweise ruhig verlaufen. Dennoch gibt es eine Fülle von Veranstaltungen und die traditionelle Frauendemo – hier ein Überblick: Wohin am 8. März? Foto: Bettina Frenzel Wien Auch 2012 findet natürlich die autonome FrauenMädchenLesben Demo am 8. März statt.
Schlagwort: Frauentag
Internationaler Frauentag – Eine Medienkritik
„Starke Frauen hat das Land“ – unter diesen Titel stellte der ORF seinen Themenschwerpunkt zum 100. Internationalen Frauentag. Und wie der Titel schon zeigt, war es offensichtlich notwendig, das TV-Publikum an diese Tatsache zu erinnern. Im Nachtprogramm wurden Filme gezeigt, in denen Frauen Heldinnen sein oder hinter der Kamera stehen durften – warum das abseits
20000frauen – Endspurt zur Demo
Bei einer Pressekonferenz im Café Griensteidl hat die Plattform 20000frauen heute erneut zur großen Demonstration für Frauenrechte am kommenden Samstag aufgerufen. Mit dabei waren auch Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, die die Demo als „kräftiges Lebenszeichen“ der Frauenbewegung verstehen. Die Demonstration startet am Samstag, den 19. März um 14 Uhr, Treffpunkt ist der
James Bond als Feminist
Die britische Plattform „We Are Equals“ hat zum Weltfrauentag ein Video mit Daniel Craig produziert. Seht selbst (via):
Frauentag: Events und Medienschwerpunkte
Der 8. März rückt immer näher – zum 100. Jubiläum des Internationalen Frauentags gibt es diesmal eine Fülle von Veranstaltungen und auch in den Medien werden entsprechende Schwerpunkt gesetzt. Hier einige Termine, die ihr schon mal in eure Kalender eintragen könnt! Am 19. März steigt in der Wiener Ottakringer Brauerei die große femous Eröffnungsparty –
Quoten-Schoten
In Deutschland ist eine hitzige Debatte um Frauenquoten entbrannt – Familienministerin Schröder winkt ab, Ursula von der Leyen hält eine feste Frauenquote von 30 Prozent in Führungsgremien der deutschen Wirtschaft für längst überfällig. Die Mädchenmannschaft hat sich der Diskussion angenommen und widmet der Quote ein eigenes Dossier. Auch in Österreich wird über die Quote diskutiert
In den Medien
Auch diestandard.at hat sich bereits dem Jubliäum 100 Jahre Frauentag angenommen und zwei spannende Interviews veröffentlicht. Redakteurin Beate Hausbichler hat mit Petra Unger von der Plattform „20.000 Frauen“ über die Vorbereitungen zur Demonstration am 19. März gesprochen, Heidi Niederkofler (Historikerin) hat sie zu den historischen Hintergründen des Internationalen Frauentags befragt. Am gestrigen Kulturmontag im ORF