Die EU-Wahl hat Erfreuliches und weniger Erfreuliches gebracht. Die guten Nachrichten: In Österreich haben die Grünen drei Mandate geholt, Monika Vana zieht somit als dritte Abgeordnete ins Europäische Parlament ein. In Schweden hat die feministische Partei „Feministiskt initiativ“, die sich im Wahlkampf gegen Rassismus stark gemacht hat, 5,3 Prozent erreicht, Soraya Post zieht damit ebenfalls ins Parlament
Autor: brigittethe
Feministischer/aktivistischer Frühling
Von 2. bis 4. Mai findet in Wien der erste „Jane’s Walk“ statt – organisiert hat ihn Andreas Lindinger. „Jane’s Walks sind von Freiwilligen geführte Spaziergänge, bei denen das Erkunden des eigenen Stadtteils bzw. der Stadt und Gespräche darüber im Vordergrund stehen. Die Spaziergänge können sich mit einem bestimmten Stadtteil oder mit einem besonderen Thema
Dynamisch, flexibel, belastbar
Dieser Artikel ist bereits in der März-Ausgabe der an.schläge erschienen. Bettina Haidinger und Käthe Knittler verknüpfen in ihrem Einführungsband in die feministische Ökonomie ökonomisches Basiswissen mit emanzipatorischen politischen Forderungen. Auf dem „wirtschaftspolitischen Datenblatt“, das auf der Website des österreichischen Wirtschaftsministeriums heruntergeladen werden kann, reihen sich Zahlenkolonnen und Kurven feinsäuberlich aneinander. Investitionsbestände und Abgabenquoten können dort
Playlist
Aus meiner aktuellen Playlist – großartige Musikerinnen:
Keine Lust auf Yoga
In den vergangenen Monaten habe ich die Debatte rund um „Self care“ auf deutschsprachigen queer-feministischen Blogs verfolgt (z.B. hier und hier) – und irgendwie machte sich da Unbehagen bei mir breit.* Einerseits liegt das an meinem persönlichen Empfinden. Beim Lesen der Selbstfürsorge-Tipps auf Kleinerdrei erhöht sich etwa mein Stresslevel: Atemübungen, Spaziergänge und Kochen auf der To-Do-Liste
Wohin am 8. März?
Wien In Wien wird die traditionelle FrauenMädchenLesben-Demo am Internationalen Frauentag stattfinden. Ab 15 Uhr, Treffpunkt U6 Josefstädterstraße. Veranstaltung des Vereins AÖF: „Gewalt macht krank. Medizinische Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen“, Vorträge, Podiumsdiskussion und Film, ab 16 Uhr, Wiener Urania. Weitere Infos Abends im Filmhaus Kino: FrauenFilmTage 2014. Programm „Offenes Rathaus“ in Wien. Programm Sonderführungen im Kunsthistorischen Museum zugunsten von
Fish Tank
Letztens habe ich zufällig „Fish Tank“ in meiner Videothek entdeckt, ein britischer Film, den ich 2009 leider verpasst habe. Er erzählt die Geschichte der 15-jährigen Mia, die in prekären Verhältnissen zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Essex lebt. Hauptdarstellerin Katie Jarvis legt eine unglaubliche Performance hin, ein Nachwuchs-Talent, das Regisseurin Andrea Arnold zufällig