Verträgt sich Schönheit mit fußballerischer Männlichkeit? Nicht, wenn es nach Sportjournalist Javier Caceres geht. „Das dürfte dem spiegelfixierten Ronaldo fast so gut gefallen wie die tägliche, unermüdliche Arbeit an den Bauchmuskeln“, feixt der Korrespondent der Süddeutschen Zeitung im Spieler-Porträt. Unter dem Titel Wenn die Fingernägel leiden. Ab sofort können wieder animierte Kurzfilme für das „Tricky
Kategorie: Politik
Fußball, Fußball, Fußball
Neuigkeiten abseits der Fußball-WM: Der Quotenantrag der SPÖ-Frauen wurde auf dem gestrigen Bundesparteitag der Sozialdemokrat_innen einstimmig beschlossen: Ab sofort gilt das Reißverschlussprinzip. Bei der Erstellung von Listen rückt also hinter jeden Mann eine Frau und umgekehrt, somit sollen Frauen trotz 40 Prozent Quote nicht mehr auf den hintersten Plätzen landen. Blog Heinisch-Hosek Ob lesbische Paare
Einmal Brüssel und zurück
Das europäische Parlamentsgebäude in Brüssel hätte man sich vielleicht ein wenig glamouröser vorgestellt. Vor dem klobigen Bau halten laufend dunkle Wagen, Marke Mercedes, zwischen die Männer und Frauen in Anzügen drängen sich Besucher_innengruppen: Renter_innen aus Niedersachsen, Abiturient_innen aus Hamburg und: wir, Blogger und Bloggerinnen (begleitet von Initiator Marco Schreuder und Renate Papay), gewillt, sich innerhalb
Denkwerkstatt goes to Brussels
In eigener Sache: Während der kommenden vier Tage wird es (zumindest von mir) keine Blog-Einträge geben, da ich zusammen mit 23 anderen österreichischen Bloggerinnen und Bloggern (z.B. Andreas Lindinger) nach Brüssel fliege, um das Europäische Parlament kennenzulernen. Die Blogger_innen-Reise geht auf eine Initiative von Marco Schreuder und Ulrike Lunacek zurück – Berichte werden folgen.
Einkommensschere
Nachdem der Frauenbericht 2010 abermals erschreckende Tatsachen offen gelegt hat, was die Einkommensschere in Österreich betrifft, präsentierte Frauenministerin Heinsch-Hosek am Mittwoch sogleich eine erste politische Kampfansage: Die Einkommenstransparenz wird im Gesetz verankert. Die Maßnahme sieht allerdings – ähnlich wie etwa der Nichtraucher_innenschutz – nach einem österreichischen Kompromiss-Paket aus. „Die Unternehmen werden den durchschnittlichen Verdienst von
Frauenbericht 2010 – Gut ausgebildet und schlecht bezahlt
15 Jahre hat es gedauert, nun wurde vergangene Woche erneut ein Lagebericht zur Situation von Frauen in Österreich vorgelegt. Bundesministerin Heinisch-Hosek präsentierte den Frauenbericht 2010 und widmete ihn der verstorbenen Johanna Dohnal, unter deren Führung der letzte Frauenbericht erstellt worden war. Die Fakten sind abermals ernüchternd: Frauen verdienen weniger und leisten mehr unbezahlte Arbeit, Migrantinnen
Judith Butler in Berlin
Berliner_innen haben Grund zur Freude: Am 18. Juni wird Judith Butler, die diesjährige Zivilcourage-Preisträgerin des Christopher Street Day 2010, an der Volksbühne Berlin sprechen. Das Thema: Queere Bündnisse und Antikriegspolitik. Die Philosophin „widmet sich in ihrem Vortrag der Frage, welches Profil eine queere Politik haben muss, die sich als Teil einer Politik gegen den Krieg versteht.