#Aufschrei

Vergangene Woche startete ein #Aufschrei auf Twitter. Alles begann mit dem Artikel einer Stern-Journalistin, die das sexistische Verhalten des deutschen FDP-Politikers Brüderle schilderte. Unzählige Frauen* berichteten daraufhin auf Twitter unter dem Hashtag #Aufschrei über Alltagssexismus bzw. ihre Erfahrungen mit Sexismus und sexualisierter Gewalt. Obwohl ich mich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftige, hat auch

FrauenFrühlingsUni 2013

Die nächste Frauen*Uni wartet bereits auf euch: Im April (18. – 21.) 2013 findet sie diesmal auf der Burg Schlaining im Burgenland statt. Bis zum 31. Jänner könnt ihr noch eure Ideen einreichen, hier der Text der Organisatorinnen*: FrauenFrühlingsUniversität 2013 – Themenschwerpunkt  Im Rahmen der Frauen*Sommer/FrühlingsUniversität 2013 im Burgenland möchten wir uns mit dem Thema

Pens for her

Notebooks für Frauen, Autos für Frauen, Kugelschreiber für Frauen – es gibt mittlerweile kaum noch ein Produkt, das nicht rosa eingefärbt und mit diesem Zusatz versehen wird. Glücklicherweise gibt es Satire. Und wer könnte sich besser darüber lustig machen als Ellen DeGeneres:

Wehrpflicht – ja oder nein?

Am 20. Jänner 2013 findet in Österreich eine Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht statt. Die Fragestellung auf dem Stimmzettel wird folgendermaßen aussehen: „a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder b) sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?“ Ich war erst mal lange Zeit ratlos. Was bedeutet ein

Verlinkt

Hier einige Links zu Debatten der vergangenen Wochen: Im Sigmund-Freud-Park wurde Ende November das Refugee Protest Camp Vienna errichtet. „Flüchtlinge sind am 24. November von Traiskirchen nach Wien marschiert, um auf ihre politische Anliegen aufmerksam zu machen. Seitdem haben sie ein Protestlager im Sigmund-Freud-Park errichtet. Mit ihrer Initiative machen sie darauf aufmerksam, dass im Asylverfahren sowie im System

Gewalt und Handlungsmacht

Vor Kurzem ist der Sammelband „Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven“ erschienen, der vom Gender Initiativkolleg herausgegeben wurde und auf einer Ringvorlesung basiert, die 2011 an der Uni Wien abgehalten wurde. Die Autor_innen setzen sich mit aktuellen queer_feministischen Debatten rund um Gewalt, Gewaltbegriffe und Agency auseinander und geben einen Einblick in die verschiedenen Forschungsfelder ihrer wissenschaftlichen

Veranstaltungshinweise

Am 20. November findet das nächste Netzfeministische Bier statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Rupp’s im 5. Bezirk und werden diesmal darüber sprechen, was denn Netzfeminismus eigentlich für uns bedeutet. Alle FrauenLesbenInterTrans* sind herzlich willkommen. Beim Verein Genderraum bieten wir am 29. November in Wien ein (kostenloses) feministisches Argumentationstraining für alle interessierten FrauenLesbenInterTrans*