Do. 23.10.18:30 Uhr I Bücherei Seestadt Aspern, Diskussionsabend mit Our Bodies
Start-ups, Podcasts und Bücher setzen neue Impulse für Frauengesundheit und Gendermedizin. Sind sie wirklich die Lösung für Versorgungslücken im Gesundheitssystem – und wenn ja: für wen? Wer kann sich die geschlechtersensible Medizin leisten? Welche Körper, Identitäten und Lebensrealitäten werden mitgedacht, welche ignoriert? Was brauchen Menschen wirklich, um gesund leben zu können? Und wie lässt sich ein Gesundheitssystem gestalten, das niemanden ausschließt?
Diskussion mit:
Heidemarie Egger (FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen)
Christine Sallinger (Plattform Sichtbar Werden)
Brigitte Theißl (Our Bodies, an.schläge)
Ümmü-Selime Türe (Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus)
Moderation: Lucia Mair (Our Bodies, Feministische Medizin e.V.)
Das Online-Magazin Our Bodies (ourbodies.at) berichtet seit April 2022 über Gesundheitsthemen aus feministischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Menschen und Themen, die in anderen Medien und in der medizinischen Forschung zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Mit persönlichen Erfahrungen, Analysen, Interviews, Comics und Texten in Einfacher Sprache klärt Our Bodies auf – und wirft dabei stets einen kritischen Blick auf das Gesundheitssystem und gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Um Anmeldung wird gebeten: per Mail an: seestadtaspern@buechereien.wien.gv.at oder telefonisch unter: 01 / 4000 22 168