Verlinkt

In der neuen Ausgabe der an.schläge haben wir ein schwieriges Thema bearbeitet: Suizid und Geschlecht. Ein spannendes Interview mit Eva Eichinger gibt es online zu lesen, für den Rest zahlt sich kaufen oder abonnieren aus. Ich habe in dieser Ausgabe außerdem Ex-ÖGB-Frauenvorsitzende Irmgard Schmidleithner zur SPÖ-Frauenpolitik interviewt. Auf Migrazine.at gibt es im Rahmen des Klassismus-Schwerpunkt

Rotherham

Im aktuellen „Spiegel“ ist ein ausführlicher Bericht (der mich zu weiteren Recherchen motivierte) aus Rotherham zu lesen, jener Stadt im Norden Englands, in der eine unglaubliche Häufung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder (großteils Mädchen) aufgedeckt wurde. Zwischen 1997 und 2013 wurden mindestens 1.400 Kinder und Jugendliche jahrelang ausgebeutet und gehandelt, vergewaltigt und erpresst. Die Schilderungen

Gockelhafte Welt

Dieser Text ist in der Juni-Ausgabe der an.schläge erschienen. Susanne Riegler ist eine der wenigen Aufdeckungsjournalistinnen in Österreich. Ein Porträt. In den 1980er-Jahren war Österreich noch etwas enger als heute. Provinzieller, kleinbürgerlicher – und vor allem patriarchaler. Wenngleich Johanna Dohnal gemeinsam mit der sozialistischen Regierung Kreisky bereits eine frauenpolitische Wende eingeläutet hatte, wurde das Land

Verlinkt

Nationalratspräsidentin und ehemalige Frauenministerin Barbara Prammer ist Anfang August an ihrem Krebsleiden verstorben. Die 60-Jährige Sozialdemokratin galt unter anderem als engagierte Antifaschistin, in ihrer Amtszeit hat sie die Demokratiewerkstatt ins Leben gerufen. Ein Nachruf (unter vielen) findet sich hier. Der Frauenring hat eine Petition für geschlechtergerechte Sprache gestartet. Über 2.100 Menschen haben sie bereits online

Die Hymne, Gabalier und Werbegelder

Schon 2011 habe ich über die Töchter und die Bundeshymne gebloggt. Ich wollte eigentlich nie mehr über das Thema schreiben (warum ich die Töchter in der Hymne gut finde, könnt ihr im Blogbeitrag nachlesen), mich nie mehr mit den „Haben wir denn keine anderen Sorgen!“-Menschen auseinandersetzen. Aber dann singt ein Schlagerstar bei einem Energy-Drink-Autorennen die

Lesestoff

Die EU-Wahl hat Erfreuliches und weniger Erfreuliches gebracht. Die guten Nachrichten: In Österreich haben die Grünen drei Mandate geholt, Monika Vana zieht somit als dritte Abgeordnete ins Europäische Parlament ein. In Schweden hat die feministische Partei „Feministiskt initiativ“, die sich im Wahlkampf gegen Rassismus stark gemacht hat, 5,3 Prozent erreicht, Soraya Post zieht damit ebenfalls ins Parlament

Parks and Recreation

Dass ich „Parks and Recreation“ liebe, habe ich bereits an anderer Stelle ausgeführt. Die ersten 3 Staffeln der Comedy-Serie (und das sind auch die besten Staffeln) können mittlerweile als UK-Import online bestellt werden. Hier einige meiner Lieblingsszenen aus der Serie mit jeder Menge Frauenfreundschaften, sehr lustigen (weiblichen!) Hauptfiguren und alternativen Männlichkeiten: