Ich bin in New York angekommen. In Brooklyn, Naehe Park Slope, ein sehr nettes Viertel, Brooklyn Brownstone, wenn auch klassisches Opfer der Gentrifizierung. Ein wenig wie der Prenzlauer Berg, nur mit etwas mehr Charme. In New York ist der Herbst noch nicht angekommen, ich geniesse (sic) einen lauen Restsommertag vor dem Labour Day, halb Brooklyn treibt sich im Prospect
Kategorie: Medien
Liberal Nipples
Die amerikanische News-Website Huffington Post, die sich als liberales/progressives Medium versteht, ist vermutlich den meisten Leser_innen bekannt. Zwischen politischen Kommentaren und ökonomischen Analysen finden sich dort auf der Startseite stehts halbnackte Frauen – diese sexistische „Linkbait“ – Strategie kritisiert Feminist Frequency im aktuellen VLog:
Neue Studien, alte Erkenntnisse
Eine Studie der Statistik Austria zum Thema Hausarbeit liefert wenig überraschende Ergebnisse: Österreichische Frauen erledigen mehr Hausarbeit als Männer und widmen sich häufiger den unangenehmeren Tätigkeiten wie Putzen und Bügeln. 8000 Männer und Frauen hatten für diese Studie ein Jahr lang ihre täglichen Tätigkeiten aufgelistet. Die beliebtesten Aufgaben bei den Männern sind Einkaufen und mit
Sommergespräche: Brustvergrößerungen als Frauenpolitik
Sommergespräche führt nicht nur der ORF, auch in der Tageszeitung Standard werden alljährlich Persönlichkeiten aus der Politik mit diversen Prominenten zusammen an den Tisch gesetzt. So auch Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Schon zum zweiten Mal war sie nun geladen und während die Redaktion ihr im vergangenen Jahr Castingshow-Model Larissa Marold gegenüberstellte, war es diesmal Schönheitschirurg Artur
In den Medien
Zur Obsorge-Debatte: In Deutschland wird ein neues Gesetz vorbereitet, unverheiratete Väter werden nun gleichgestellt, indem die automatische Bevorzugung unverheirateter Mütter fällt. Väter können nun ohne Zustimmung der Mutter eine gemeinsame Obsorge beantragen. Kommentare zur angeblichen „Willkür der Mutter“ und biologischen Definitionen von Vaterschaft gibt es auf der Mädchenmannschaft und bei Antje Schrupp. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Sexismus – Die Hirter-Debatte
Das „Fasstypen-Plakat“ der Hirter-Brauerei (die Denkwerkstatt hatte den ersten Bericht) hat Wellen geschlagen. Es wird gemunkelt, es handle sich dabei um eine Sommerloch-Debatte, doch immerhin haben sich mittlerweile zahlreiche Journalist_innen und sogar Politikerinnen mit der Werbung auseinandergesetzt. Trotz aller Proteste wurde Hirter-Bier jedoch vom Werberat nur zu zukünftiger Sensibilisierung aufgefordert, eine Verurteilung erfolgte nicht. Frauenstadträtin
Burka, Wehrpflicht und Co
Ein Kleidungsstück, das in Europa nur von sehr wenigen Frauen getragen wird, löst heftige Debatten aus: die Burka. Nach einem kürzlich beschlossenen Verbot in Frankreich und auch Belgien meldet sich alles, was Rang und Namen hat, zu Wort. Alice Schwarzer spricht sich (wie zu erwarten) für ein Burka-Verbot aus: Link. Die Kulturwissenschafterin Gabriele Dietze gibt