Macho-Land Österreich

„Macho-Land Österreich“ titelt das Nachrichtenmagazin „Profil“ in der aktuellen Ausgabe. Eva Linsinger und Edith Meinhart berichten, warum Österreich und Gleichberechtigung nicht zusammen passen: „Macho-Paradies Österreich: Die Gehaltsschere ist größer als im Rest der EU, die Zahl der Frauen in Führungsfunktionen sinkt, statt zu steigen. Das Land fällt immer weiter zurück – und niemand redet darüber.“

Veranstaltungshinweis

Am Mittwoch, den 24. Februar 2010 veranstaltet Radio Ö1 die Diskussionsrunde „Im Klartext: Das Vermächtnis der Johanna D.“ Zu Gast sind: Gabriele Heinisch-Hosek, Maria Rauch-Kallat, Elfriede Hammerl und Renée Schröder. Beginn: 18.15 Uhr im Großen Sendesaal des RadioKulturhauses, Eintritt frei. Die Veranstaltung wird ab 18.30 Uhr live in Ö1 gesendet. Link In der ORF-TVthek ist derzeit noch das

A****f*** im Hauptabendprogramm

Bushido ist in der „gesellschaftlichen Mitte“ angekommen. Der Rapper war bereits in unzähligen Talkshows zu Gast, lacht von der „Bravo“-Titelseite und wird auf Jugendsendern mit Preisen überhäuft; zuletzt entschied sich Bernd Eichinger dafür, seine Lebensgeschichte in Spielfilmlänge zu erzählen. Nach der Wiener Filmpremiere des entstandenen Werks „Zeiten ändern dich“ wurde Bushido vergangenen Freitag auch  in der österreichischen „ZIB 24“ als „Deutschlands bester Rapper“ im Nachrichtenstudio begrüßt. Politiker wolle er

Short News

Auf www.frauenberatenfrauen.at gibt es ab sofort eine anonyme Onlineberatung für Frauen. Schwerpunkte der Beratungsstelle sind Gewalt, Beruf und Gesundheit. Innerhalb von zwei Tagen beantworten Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen oder Juristinnen spezifische Anliegen der Hilfesuchenden. Auch eine Beratung per Chat ist möglich, die Datenübermittlung erfolgt dabei verschlüsselt. Die Soziologin Paula-Irene Villa spricht im Interview mit diestandard.at über aktuelle Trends

Sind Frauen die besseren Menschen?

Das Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wirbt seit einigen Wochen für eine Bildungsreform – für den dazugehörigen TV-Spot durfte Christina Stürmer die österreichische Bundeshymne neu vertonen. Und hier wird nicht nur von den großen Söhnen („Heimat bist du großer Söhne„), sondern auch von großen Töchtern gesungen – die Aufregung war somit vorprogrammiert. Eine dementsprechende