Wer jemals „Die männliche Herrschaft“ von Pierre Bourdieu gelesen hat, dem muss die ORF-Dokusoap „Das Match“ (ORF 1, Dienstags 21.o5 Uhr) wie eine lehrbuchhafte Verfilmung einiger Kapitel des wissenschaftlichen Klassikers erscheinen. Für alle, die das österreichische Sendungsformat nicht kennen: Hans Krankl und Herbert Prohaska trainieren jeweils eine (Fußball-)Mannschaft aus heimischen (mehr oder minder) Prominenten, die schlussendlich
Kategorie: Medien
Model, Topmodel
„Germany’s Next Topmodel“ läuft seit März bereits in seiner fünften Auflage auf „Pro 7“ und ist (vor allem bei der jungen, weiblichen Zielgruppe) so unglaublich erfolgreich, dass Verantwortliche anderer Sendeanstalten vor Neid erblassen. Abgesehen von den Top-Quoten wurde das Reality-Format nicht zuletzt aufgrund des zweifelhaften Frauenbilds, das in der Sendung präsentiert wird, in den vergangenen
Für zwischendurch
Angry Mouse berichtet auf „Dailykos“ über die Bestrebungen einiger Wissenschafter in den USA, neue „Male Studies“ zu gründen. Die Motivation von Lionel Tiger und Co: „The already existing men’s studies programs do not critique the irritating, self-righteous almighty feminists.“ Auf „Spiegel Online“ wird ein neues Männermagazin vorgestellt, das aus Brasilien importiert wurde. Redakteur Christoph Wickel
Hörtipp
Leider habe ich im Moment ganz wenig Zeit fürs Bloggen, aber immerhin mit einem Hinweis kann ich euch versorgen: Das ö1 Radiokolleg sendet die Reihe „Das vernachlässigte Geschlecht – Männer im Umgang mit ihren Gefühlen“. Teil 1 wird heute um 22.15 Uhr wiederholt, morgen Dienstag und am Mittwoch sind Teil 2 und Teil 3 jeweils
Listige Frauen
In der letzten Vorlesungseinheit zum Thema „Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?“ haben wir uns über die Erforschung des weiblichen Gehirns unterhalten. Und da wurde etwa im 19. Jahrhundert festgestellt, dass Frauen besonders „listig“ seien (wenn schon nicht schöpferisch und genial). Im 21. Jahrhundert sind dafür offensichtlich die Hormone verantwortlich: „Männer sind wegen des höheren Testosteronspiegels
Was gibt’s Neues?
Interessante Links aus den vergangenen Tagen (bzw. Wochen): Einen schockierenden Bericht über die Diskriminierung von Frauen in Indien gibt es auf diestandard.at: „Eine Tochter groß ziehen, das heißt, den Garten des Nachbarn bewässern“, lautet ein indisches Sprichwort. Die Folge: Weibliche Föten werden vermehrt abgetrieben. Sadomasochismus ist nach wie vor Thema in der „EMMA„. Alice Schwarzer
In den Medien
Interessante Artikel aus den vergangenen Wochen: „Eine Chimäre stellt die traditionelle Theorie der Geschlechtsentwicklung infrage“ schreibt Robert Czepel auf science.orf.at. Neuer Stoff für Anne Fausto-Sterling: Biolog_innen suchen bei Hühnern jetzt nach der Geschlechtsidentität auf der Ebene der Zellen. Link 85 Prozent der abgelehnten Anträge auf Notstandshilfe in Österreich betreffen Frauen. Nachzulesen auf standard.at. Link Tina Groll